• W E I N E / S H O P
  • D E G U B O X
  • M E N D O Z A
  • G L O S S A R
  • E V E N T S
  • N E W S
  • K O N T A K T

Bodegas

«Eine Flasche Wein enthält mehr Philosophie als alle Sachbücher»

Louis Pasteur

Abejorro Wines

Gran Bombus (lateinisch Hummel)

Wissenschaftlich ist es unerklärlich, warum Hummeln fliegen können. Deren Flügel sind angeblich zu klein, um ihr Körpergewicht zu tragen. Die Hummel fliegt jedoch! Vielleicht ist es die einfache Tatsache, dass sie dies nie berücksichtigt hat und einfach fliegt. Wie diese kleine Kreatur auf seiner Suche nach dem überlebenswichtigen Nektar, selektieren auch die Weinproduzenten die beste Frucht, um diesen einzigartigen Wein zu kreieren. Bei einem Restaurant-Besuch in Mendoza sind wir per Zufall auf diesen Wein gestossen. Nicht nur, dass er uns sehr geschmeckt hat. Uns hat vor allem die Etikette inspiriert. Gelb-schwarz gestreift, ganz YB-like. Wir haben uns dann mit dem Schöpfer von Gran Bombus, Maximiliano Vallés, getroffen und ihm die Geschichte der Berner Young Boys näher gebracht. Die 32 titellosen Jahre, die beispielslose Leidenszeit seiner Fans. Und dann der emotionale Moment Ende April 2018, als der Meistertitel in letzter Minute besiegelt wurde. Maxi, selbst ein riesengrosser Fan von River Plate aus Buenos Aires, für die er schon an die Klub-WM nach Japan gereist ist, zeigte sich von Beginn an äusserst angetan von unserer Idee, diesem grossen Moment in der Vereinsgeschichte der Young Boys ein Denkmal zu setzen.

Jean Bousquet

Von Carcassone nach Mendoza

Die Familie Bousquet stammt aus der südfranzösischen Stadt Carcassonne und schaut auf eine lange und angesehene Weinbautradition zurück. Der heute über 70-jährige Jean Bousquet übernahm schon als junger Mann die Kellerei seiner Familie, war aber von der Qualität der Weine nie restlos überzeugt.

Als Jean Bousquet Anfang der Neunziger Jahre Mendoza besuchte, war er fasziniert von der einzigartigen Landschaft und überzeugt, das ideale Terroir für sein Weingut gefunden zu haben.

1998 erwarb Jean eine ansehnliche Fläche Land in Tupungato, dem Hauptort des Valle de Uco, auf einer Höhe von über 1'200 Metern über Meer. Er zog von Frankreich an die Ausläufer der Anden und begann das Land zu bewirtschaften. 2010 übergab er den ursprünglichen Betrieb in die Hände seiner Kinder, aber sich zur Ruhe setzen kam für den umtriebigen Jean nicht in Frage.

In unmittelbarer Nähe errichtete er mit seiner Partnerin eine neue Weinkellerei und ein grosses Restaurant, das heute zum grössten seiner Art gehört. Jean setzt weiterhin seine Vision um:

Die Produktion von Bio-Weinen in höchster Qualität zu vernünftigen Preisen!

Jelu Estate

🍇Trauben aus San Juan und aus Patagonien

Jelu wurde gegründet, um die argentinischen Terroirs zu fördern. Duncan bezieht biologisch angebaute Trauben aus einigen wenigen Regionen, darunter dem Zonda-Tal in San Juan und aus Patagonien. Das Zonda-Tal ist trocken und heiss, mit Flusskies und Puddingstein, die zwei Meter tief verlaufen und die Hitze im ganzen Tal abstrahlen. Diese Bodenbeschaffenheit ist schon ziemlich extrem, aber das Terroir wird auch durch Temperaturschwankungen von bis zu 50 Grad im Laufe eines Tages im Hochsommer verändert. Die Trauben werden bereits im Januar geerntet (das entspricht Juli auf der nördlichen Hemisphäre), was im Vergleich zu anderen Erzeugern in der Region relativ früh ist. Duncan tut dies, um sicherzustellen, dass die Weine vollständig trocken vergären und ein ausgewogenes Verhältnis von Säure und Alkohol aufweisen. Das hochgelegene Gletschertal bringt unverwechselbare Weine hervor, die hell und lebendig sind und sowohl die Leidenschaft von Duncan als auch die Region San Juan selbst widerspiegeln.

Jean Bousquet

Von Carcassone nach Mendoza

Die Familie Bousquet stammt aus der südfranzösischen Stadt Carcassonne und schaut auf eine lange und angesehene Weinbautradition zurück. Der heute über 70-jährige Jean Bousquet übernahm schon als junger Mann die Kellerei seiner Familie, war aber von der Qualität der Weine nie restlos überzeugt.

Als Jean Bousquet Anfang der Neunziger Jahre Mendoza besuchte, war er fasziniert von der einzigartigen Landschaft und überzeugt, das ideale Terroir für sein Weingut gefunden zu haben.

1998 erwarb Jean eine ansehnliche Fläche Land in Tupungato, dem Hauptort des Valle de Uco, auf einer Höhe von über 1'200 Metern über Meer. Er zog von Frankreich an die Ausläufer der Anden und begann das Land zu bewirtschaften. 2010 übergab er den ursprünglichen Betrieb in die Hände seiner Kinder, aber sich zur Ruhe setzen kam für den umtriebigen Jean nicht in Frage.

In unmittelbarer Nähe errichtete er mit seiner Partnerin eine neue Weinkellerei und ein grosses Restaurant, das heute zum grössten seiner Art gehört. Jean setzt weiterhin seine Vision um:

Die Produktion von Bio-Weinen in höchster Qualität zu vernünftigen Preisen!

Handerlesene Spitzenweine

Zum Shop

Anima Mundi by Marc Weiss

2008 erste eigene Traubenernte

Vinos de Autor - Das Projekt Anima Mundi wurde im Frühjahr 2012 ins Leben gerufen. Sein Mitgründer Marc Weiss (*1978 in Basel) lebt seit über 10 Jahren in Mendoza. Nach einer Ausbildung zum Weintechnologen bei Coop Basel liess er sich an der Universität in Mendoza zum Önologen ausbilden. Nebst der Qualität der Weine steht die Experimentierfreudigkeit im Vordergrund. Von jedem Wein werden nur kleine Mengen hergestellt und immer wieder mit neuen Traubensorten gearbeitet. Im Rebberg wie auch im Keller wird mit verschiedenen Techniken gearbeitet und versucht, immer das Optimale aus jeder Traube herauszuholen.

El Equilibrista

Der Seiltänzer aus dem Valle de Uco

El Equilibrista, der Seiltänzer, ist ein persönliches Projekt des Önologen Juan Ubaldini, der seit seiner Jugend eine grosse Leidenschaft für Wein entwickelte und eine technische Ausbildung in Weinbau und Önologie absolvierte.   „Auf der Suche nach der perfekten Balance, mit spielerischen Mitteln verschiedene Weine in ihrem eigenen Wesen zu erschaffen, ist es unerlässlich die beste Auswahl an Weinbergen in den besten Terroirs von Mendoza zu finden...“ (Juan Ubaldini)   Die Trauben aus dem Valle de Uco, einem Hochtal auf über 1000 m.ü.M. gelegen, durchlaufen einen sorgfältigen aber rigorosen Prozess der Herstellung. Die unterschiedlichen Weine streben danach, den Anforderungen des individuellen Weinliebhabers gerecht zu werden. Jede Etikette ist eine limitierte Auflage, um die Einzigartigkeit eines jeden Weines und seines Terroirs zu wahren.

Tres Ilustres

Die drei Illustren - Marc, Fausto und Seba

TRES ILUSTRES Tres Ilustres ist ein Projekt dreier Freunde. Marc, der Basler Weinmacher, der seit 2007 in Mendoza lebt, sowie Fausto und Seba, beide Weinliebhaber aus Mendoza, bilden die Drei Illustren. Marc Weiss (*1978 in Basel) liess sich nach einer Ausbildung zum Weintechnologen bei Coop Basel an der Universität in Mendoza zum Önologen ausbilden. Nebst der Qualität der Weine steht für ihn die Experimentierfreudigkeit im Vordergrund. Von jedem Wein werden nur kleine Mengen hergestellt und immer wieder mit neuen Traubensorten gearbeitet. Im Rebberg wie auch im Keller wird mit verschiedenen Techniken gearbeitet und versucht, immer das Optimale aus jeder Traube herauszuholen.

Siete Fincas

Die drei Illustren - Marc, Fausto und Seba

SIETE FINCAS | „Sieben Landgüter“ Edgardo Stalloca war ein erfolgreicher Unternehmer mit zahlreichen Angestellten. Eines Tages entschied er sich, die Familientradition seines Grossvaters Juan Stalloca weiterzuführen. Juan war Anfang des 20. Jahrhunderts wie Hunderttausende andere Italiener aus L’Aquila in den Abruzzen nach Argentinien ausgewandert und hatte sich in der Region Mendoza niedergelassen, wo er einen Bauernbetrieb aufbaute. Er besass sieben verschiedene Höfe und produzierte nebenbei etwas Wein. Sein Enkel Edgardo, ein stets braungebrannter, graumelierter Gentleman, würde in Rom oder Mailand glatt als Einheimischer durchgehen. Sein italienisches Erbgut ist augenfällig. Schon als kleiner Junge verbrachte er viel Zeit auf den Gütern seines Grossvaters. Deshalb war es eine persönliche Herzensangelegenheit, sein erfolgreiches Unternehmen aufzugeben und sich dem Weinbau zu widmen. Edgardo hat eine Schweizer Vergangenheit. Ende der Achtzigerjahre besuchte er seinen Jugendfreund, den heutigen Schweizer Konsul in Mendoza, Raymond Schefer, der in Winterthur bei der Firma Sulzer eine Arbeitsstelle gefunden hatte. Edgardo gefiel es so gut in der Schweiz, dass er sich ebenso um eine Stelle bewarb und diese auch erhielt. Ganze zwei Jahre lebten und arbeiteten die beiden Jünglinge aus Mendoza in Winterthur und die Erinnerungen an diese Zeiten bleiben unvergessen. Die Passion fürs Tennis brachte Edgardo in dieser Zeit mit Ralph zusammen, einem Spross der berühmten Schild Modehäuser. Die beiden wurden auch abseits des Tennisplatzes dicke Freunde, auch nach der Schweizer Zeit. Bis Edgardo eines Tages erfuhr, dass sein Freund Ralph überraschend verstorben war. Edgardo fiel in eine tiefe Traurigkeit und hatte nicht einmal die Kraft, sich mit der Familie in Verbindung zu setzen. Erst viele Jahre später meldete sich Ralphs Schwester bei Edgardo und 2017 besuchte er dann mit seiner Frau Silvina die Familie Schild in Liestal. Siete Fincas betreibt ungefähr 30 Hektaren eigene Weinberge und produziert rund 100‘000 Flaschen Wein pro Jahr.

Bodega Atamisque

Auf 1'3oo m.ü.M und mit sonnigen Tagen und kalten Nächten an perfekter Lage

Während einer ausgedehnten Argentinien-Reise anfangs dieses Jahrhunderts verliebten sich der belgische Unternehmer John du Monceau und seine Schweizer Ehefrau Chantal in die wunderbare Szenerie des Valle de Uco, dem Hochtal unweit der Stadt Mendoza. Einige Jahre später waren die beiden stolze Besitzer der Estancia Atamisque, einem Gut von 1‘000 Hektaren Grösse, welche mit sonnigen Tagen und kalten Nächten an perfekter Lage situiert. Unter der operativen Leitung von Direktor Jean-Edouard de Rochebouët und Önologe Philippe Caraguel wurden neue Weinreben gepflanzt und davon 2007 die ersten Trauben geerntet. Die Philosophie der BODEGA ATAMISQUE legt grossen Wert darauf, die Natur zu respektieren. Nebst den Weinreben gedeihen auf dem Gut unzählige Fruchtbäume und die einzige Forellenzucht der Region ist ein Zeichen dafür, dass dieses Projekt im Einklang mit der Natur ist. BODEGA ATAMISQUE produziert hochwertige Weine, die ausschliesslich in besten französischen Eichenfässern gelagert werden und deshalb von besonderer Qualität und einzigartigem Charakter sind: sehr fruchtig und mit viel Körper.

Famila Cassone

Die Kleine, aber feine Boutique-Botega

Die Bodega FAMILIA CASSONE ist ein Familienunternehmen, das 1998 von Eduardo und Florencia Cassone und ihren drei Söhnen gegründet wurde. Im 19. Jahrhundert war Eduardos Grossvater Celestino aus dem Piemont nach Argentinien ausgewandert und hatte sich dazumal bereits dem Weinbau gewidmet. Sein Wissen und die Passion zum Wein hat er über Generationen seinen Nachkommen weiter gegeben. In der Finca La Florencia in Luján de Cuyo, Mendoza, stehen über 90jährige Malbec-Rebstöcke aus denen der angesehene Önologe Federico Cassone, einen Teil seiner Produktion vinifiziert. FAMILIA CASSONE gilt als kleine, aber feine Boutique-Bodega. FAMILIA CASSONE produziert mit seinen beiden Linien „Finca La Florencia“ und „Obra Prima“ Weine von höchster Qualität für jedes Budget.

Accuro

Der Einzigartige, elegante Wein mit einer anderen Persönlichkeit

Accuro. Ein einzigartiger, eleganter Wein mit einer anderen Persönlichkeit. Wir sind überzeugt, dass der Kunde verführt wird. Denn Accuro ist der Wein, den man bis zum letzten Tropfen und ohne Zeitdruck genießen kann. Accuro ist der Beschützer: Es ist der Mythos, den wir alle in uns tragen, wenn wir uns unserer Sache sehr sicher sind und uns behutsam um alles kümmern, was wir am meisten lieben. Mit Leidenschaft, Engagement und Integrität. Accuro, der Wein der neuen Welt, wird die Suche nach neuen Emotionen und Träumen begleiten und dem Abenteuer des Lebens von uns allen folgen. Was ist uns bei diesem Projekt durch den Kopf gegangen? Ganz einfach, die Idee, die Männer und Frauen bewegen, die dem Leben nicht tatenlos zusehen wollen, sondern sich in das Abenteuer stürzen wollen. Protagonisten der Innovation und der Geschichte unserer Weinindustrie zu sein. Alles um uns herum verändert sich schnell, und der Weinmarkt folgt dieser Dynamik mit neuen Verbrauchertrends. Der Accuro ist ein Wein, der in jeder Flasche andere Eindrücke vermittelt. Die hervorragende Qualität jedes einzelnen Moleküls wird durch kontinuierliche Hingabe und Sorgfalt stets übertroffen. Von der Geburt des Schmelzwassers, das den Weinberg bewässert, bis zu dem Moment, in dem der Korken aus dem Accuro gezogen wird, hört man Geräusche, die die Seele erwecken; man fühlt sich von versteckten Aromen, einzigartigen und angenehmen Geschmäckern der besten Trauben und Jahrgänge aus den Regionen Argentiniens überfallen.

TASTY TREATS

Spielmann Estates

Rodolfo Spielmann, geboren und aufgewachsen in Argentinien, gründete die Spielmann Winery um seinen Traum zu verwirklichen, Premium-Rotweine in seinem Heimatland zu produzieren. Er hat das Projekt entwickelt, nachdem er mehr als 25 Jahre im Ausland in Europa, den USA und Südamerika gelebt und gearbeitet hatte. Nachdem er gelernt hatte, Weine der führenden Weinregionen in Europa und den USA zu schätzen und zu sammeln, entschloss er sich, in Mendoza seine eigenen Wein zu produzieren. Im Jahr 2009 entdeckte er den 30 Hektar großen Weinberg mit Malbec Reben von 1910. Er konzentrierte sich sofort darauf, die alten Reben zu hegen und zu pflegen, um erstklassige Trauben zu erhalten. Die erste Ernte fand im Jahr 2010, dem Jahr des hundertjährigen Bestehens seiner Malbec -Rebstöcke. Seit dieser Zeit haben der Önologe Pepe Galante und Rodolfo Spielmann den Fokus auf Ultra-Premium-Weine gerichtet und das Wein-Portfolio auf vier Weine ausgebaut. Rodolfo: „Spielmann Estates ist mein Traum, einzigartige Rotweine zu produzieren, die das volle Potential des Terroirs und der alten Reben widerspiegeln.“

TASTY TREATS

Celler Aixala I Alcait

Celler Aixalà Alcait Jordi Aixalà ist ein kleiner Produzent aus Torroja del Priorat, aus dem gleichnamigen Weingebiet im Südwesten Kataloniens. Nach verschiedenen Erfahrungen auf einigen Weingütern beschloss er, sein eigenes Projekt mit Begeisterung zu starten. Die erste Ernte war 2005, eine sehr reduzierte Produktion, mit weniger als 3.000 Flaschen. Die Trauben von Pardelasses stammen von zwei eigenen Grundstücken seiner Familie. Die Grenache-Reben sind noch zimelich jung, weniger als 25 Jahre alt. Die Cariñena dagegen stammt von alten Weinbergen, die hauptsächlich auf Schieferflächen angebaut wurde. Jordi und seine Familie kümmern sich um ihre Weinberge mit grossem Respekt für die Umwelt, bearbeiten das Land nach der geerbten Traditionen. Sie kümmern sich um die Mondphasen und setzen auf eine friedvolle Behandlung der Trauben, wie es der biologische Anbau vorschreibt. Jordis erster Wein war der Pardelasses, aber schon bald folgten Destrankis, Clivelles und die Ikone der Weinkellerei, der Coster de l'Alzina.

Jetzt bestellen

Zum Shop